AGB
Impressum
Deutsch
Günter der Igel
English
Français
Gaston le hérisson
Dokumentarfilme
Journalismus und Pressefreiheit
Armut und Reichtum
Tabu Tod?
Wege der Trauer
In dem Alter ...
Umgang mit Tod und Trauer im Schulalltag
Krisenmanagement
Begleitbuch
Wer ist Lilo?
Lilo Filmverlag
Bussmann und Frank GbR
Pachelbelgasse 12
95632 Wunsiedel
Deutschland

Tel: +49 (0)9232 / 189 84 37
Fax: +49 (0)9232 / 189 84 38
mail@Lilo-Filmverlag.de

Umsatzsteuer-ID:
DE 277894095

Titel: Journalismus und Pressefreiheit
Journalismus & Pressefreiheit
Bedeutung und Gefährdung des Grundrechts
auf freie Meinungsäußerung


Welche Bedeutung hat Meinungs- und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? Wie wurde sie errungen und welchen Gefährdungen war sie in der Vergangenheit ausgesetzt? Welchen Bedrohungen sieht sie sich heute gegenüber?
Titel: Armut und Reichtum
Armut und Reichtum
Der globale Zusammenhang von Überfluss und Mangel

Während einer Reise durch Afrika verbrachte der Filmemacher Károly Koller mehrere Tage in einem entlegenen Waisenhaus. Die Kinder trugen zerrissene Kleidung, sie hatten nicht viel zu essen – aber sie schienen nicht unglücklicher zu sein als die Kinder, die er aus Deutschland kannte. Er begann, sich zu fragen:
„Was macht einen Menschen arm, was macht ihn reich?"
Titel: Tabu Tod?
Tabu Tod?
Bestattungskultur im Wandel der Zeit

In TV-Krimis wird der Tod inszeniert, in Berichten über Kriege und Katastrophen Sterbende und Tote gezeigt und in Gerichtsmedizin-Serien menschliche Leichen zur Schau gestellt.
Ist die These von der "Verdrängung des Todes" überhaupt noch gültig? Ist der Tod tatsächlich ein Tabu in unserer Gesellschaft?
Titel: Wege der Trauer
Wege der Trauer
Angehörige und Freunde erzählen
vom Verlust eines geliebten Menschen


Was geht in einer Familie vor, wenn ein Kind stirbt?
Wie empfinden junge Menschen, die die Nachricht vom Unfalltod ihres besten Freundes erhalten?
Wie kann man weiterleben mit diesem Verlust, wo kann man Trost finden und neuen Lebensmut schöpfen?
Titel: In dem Alter stirbt doch keiner!

In dem Alter stirbt doch keiner!

Das Kompendium wendet sich an Schulleitungen, an Krisenteams, an jeden einzelnen Lehrer – also an alle, die bereit sind, sich präventiv mit Trauerfällen und traumatischen Ereignissen auseinanderzusetzen.